Nice Tag System TT2N Unter-Putz-Empfänger für einen Antrieb (eingebauter Funkempfänger)
Mit der Steuerung TT2N kann ein mit Netzspannung gespeister Rohrantrieb gesteuert werden, der für Automatisierungen von Rollläden, Markisen und ähnlichem benutzt wird. Die Steuerung TT2N enthält auch einen Funkempfänger, der auf einer Frequenz von 433.92 MHz mit Rolling-Code-Technologie arbeitet, um ein hohes Niveau an Sicherheit zu gewährleisten. In jeder Steuerung können bis zu 30 Sender der Serien ERGO, Era P, Era W, TTX4, Era P View, Era Touch und NICEWAY gespeichert werden, die zur Fernbedienung der Steuerung dienen. Zu den speicherbaren Sendern zählen maximal 3 funkgesteuerte Wetterwächter VOLO S-RADIO, welche die Steuerung je nach Witterung automatisch schalten. Nach jedem Befehl wird der Motor ca. 150 Sekunden lang gespeist. Diese Zeit kann geändert werden. In dieser Zeit stoppt der elektrische Endschalter im Antrieb die Bewegung in der eingestellten Position. An der Steuerung steht ein Eingang “P/B” zur Verfügung, um die Steuerung auch über externe Taster zu schalten. Die Speicherungen und Programmierungen sind über die Sender oder direkt über die am TT2N vorhandene Programmierungstaste möglich. Eine LED-Leuchtanzeige wird die verschiedenen Phasen der Programmierung anzeigen. Näheres zur Programmierung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Produktvorteile
Das TT2N kann mit jedem mechanischen oder elektronischen Rohrmotor (keine Funkantriebe) für den Antrieb von z.B. Markisen oder Rollläden verwendet werden.
Es können bis zu 30 Sender in das TT2N eingelernt werden.
Kompatibel mit den Wettersensoren Nice Nemo Vibe oder Nice Volo S-Radio.
Anwendungsbeispiel
Stromversorgung
120 oder 230 Vac , 50/60 Hz, Grenzwerte 100 bis 255 Vac
Höchstleistung Motoren
500 VA für Vn = 230 V, 600 VA für Vn = 120 V
Schutzart
IP20
Dauer der Bewegung
4 bis 240 sek. (werkseitig auf 150 sek. eingestellt)
Stufen, Windwächter(Km/h)
5, 10, 15, 30, 45, Volo S-Radio
Stufen, Sonnenwächter (KLux)
2, 5, 10, 20, 40, + Selbserlernung Volo S-Radio
Programierbare Funktionen (Modus I)
Anstieg - Stopp - Abstieg - Abstieg
Programierbare Funktionen (Modus II)
Schrittbetrieb - Anstieg - Stopp - Abstiegsstopp - Stopp - Abstieg in Totmannbetrieb
Anstieg in Totmannbetrieb
Betriebstemp.
-20°C bis +55°C
Abmessungen
40 x 18 x 32 mm
Frequenz
433,92 MHz
Codierung
Era P, Era MiniWay, NiceWay, Ergo, Plano, Flor-s, VeryVR
Reichweite der Sender und der Wetterwächter
150 m auf freiem Feld, 20 m innen
Eingebettetes Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.